This website uses cookies

This website uses cookies to improve user experience. By using our website you consent to all cookies in accordance with our Cookie Policy.

Essential cookies enable basic functions and are necessary for the website to function properly.
Statistics cookies collect information anonymously. This information helps us to understand how our visitors use our website.
Marketing cookies are used by third parties or publishers to display personalized advertisements. They do this by tracking visitors across websites.

This website uses cookies

This website uses cookies to improve user experience. By using our website you consent to all cookies in accordance with our Cookie Policy.

Essential cookies enable basic functions and are necessary for the website to function properly.
Statistics cookies collect information anonymously. This information helps us to understand how our visitors use our website.
Marketing cookies are used by third parties or publishers to display personalized advertisements. They do this by tracking visitors across websites.

ITMs klinische Studien für GEP-NET Patienten

Neuroendokrine Tumoren sind eine seltene Form von Krebserkrankungen und haben häufig einen gastroenteroprankreatischen Ursprung (GEP-NETs). GEP-NETs bleiben oft unbemerkt, da sie keine Beschwerden verursachen. So erfolgt die Diagnose oft erst in einem späten, bereits metastasierten Stadium mit nur begrenzter Möglichkeit die Tumoren chirurgisch zu entfernen. Das Therapieangebot für diese Tumoren ist momentan noch sehr limitiert.
 

COMPETE und COMPOSE sind zwei klinische Phase-III-Studien zur Bewertung der zielgerichteten Radionuklidtherapie mit n.c.a. Lutetium-177-Edotreotid bei Patienten mit neuroendokrinen Tumoren gastroenterischen oder pankreatischen Ursprungs (GEP-NETs).

Patienteninformation

Wir haben für Sie hier weiterführende Informationen zu neuroendokrinen Tumoren, zielgerichteter Radionuklidtherapie und klinischen Studien, die die Behandlung von GEP-NETs mit zielgerichteter Radionuklidtherapie untersuchen, gebündelt. Bei Interesse finden Sie weitere Informationen einschließlich teilnehmender Studienzentren unter folgendem Link.

Informationen für medizinisches Fachpersonal

Weitere Informationen zu den klinischen Studien und/ oder zur Patientenrekrutierung finden Sie unter folgendem Link.