This website uses cookies to improve user experience. By using our website you consent to all cookies in accordance with our Cookie Policy.
Some cookies on this site are essential, and the site won't work as expected without them. These cookies are set when you submit a form, login or interact with the site by doing something that goes beyond clicking on simple links.
We also use some non-essential cookies to anonymously track visitors or enhance your experience of the site. If you're not happy with this, we won't set these cookies but some nice features of the site may be unavailable.
300 Patienten mit Grad 1 und Grad 2 GEP-NETs werden 2:1 durch ein Computersystem zufällig den Behandlungsgruppen zugeteilt (randomisiert). Das bedeutet, die Wahrscheinlichkeit, dass Sie die zielgerichtete Radionuklidtherapie mit n.c.a. Lutetium-177-Edotreotid erhalten, ist doppelt hoch wie die Wahrscheinlichkeit, dass Sie die Standardtherapie mit Everolimus erhalten. Weder Sie noch Ihr behandelnder Arzt haben Einfluss auf die Zuteilung.
Für weitere Information zu Einschluss- und Ausschlusskriterien und ob Sie diese erfüllen, wenden Sie sich bitte an Ihren behandelnden Arzt.
Die Dauer der Studienteilnahme beträgt für alle Patienten 30 Monate inklusive Voruntersuchung, die bis zu 90 Tage dauern kann. Sollten Sie weiteren Krebsbehandlungen erhalten oder Tumoren erneut auftreten, werden Informationen dazu über fünf Jahre (60 Monate) hinweg nach Beendigung der Studie gesammelt.
Everolimus ist eine immunsuppressive Krebstherapie, die Teilung und Wachstum von Krebszellen durch gezielte Blockade des Enzyms mTOR verhindert. Die Einnahme von Everolimus erfolgt in Tablettenform, die täglich unzerkaut geschluckt werden. Die Therapie kann unter Vereinbarung mit Ihrem Arzt so lange fortgesetzt werden, wie sie Ihnen hilft und sie keine schwerwiegenden Nebenwirkungen haben.
Das Studienteam wird Sie bitten, ein Tagebuch zur Einnahme von Everolimus zu führen, um Ihrem Arzt den Überblick und die Dauer Ihrer Behandlung zu erleichtern.
Es steht Ihnen jederzeit frei, aus der Studie auszusteigen. Wenn Sie zurücktreten, wird Ihre reguläre medizinische Versorgung unverändert fortgesetzt.
COMPETE wird in mindestens 14 Ländern und 60 Zentren überwiegend in Europa, Nordamerika, Südafrika und Australien durchgeführt. Eine vollständige Liste aller teilnehmenden Zentren finden Sie am Ende der Seite.
Wenn Sie an einer Teilnahme an der COMPETE Studie interessiert sind, wenden Sie sich bitte für ausführliche Informationen an Ihren behandelnden Arzt oder kontaktieren Sie ein teilnehmendes Studienzentrum in Ihrer Nähe. Eine vollständige Liste aller teilnehmenden Zentren finden Sie am Ende der Seite.